Tierpsychologie — (Tierseelenkunde), die Wissenschaft von den geistigen Fähigkeiten der Tiere, die einen Teil der allgemeinen Psychologie bildet. Die ältern Philosophen, wie Parmenides, Empedokles, Demokrit, Anaxagoras u. a., waren überzeugt, daß die Tiere in… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Tierpsychologie — Tierpsychologīe, Zweig der allgemeinen Psychologie, welcher die Erscheinungen und Gesetze des Seelenlebens der Tiere durch vergleichende Beobachtung zu erforschen sucht. – Vgl. Darwin (engl., 1872; deutsch, 4. Aufl. 1884), Perty (2. Aufl. 1875),… … Kleines Konversations-Lexikon
Tierpsychologie — Der Begriff Tierpsychologie hat im 20. Jahrhundert einen äußerst wechselhaften Wertewandel durchlebt. Im deutschen Sprachraum erlangte er Ende des 19. Jahrhunderts in bewusst gesetzter Analogie zur „Menschen Psychologie“ zeitweilige… … Deutsch Wikipedia
Hundepsychologe — Der Begriff Tierpsychologie hat in den vergangenen 100 Jahren einen äußerst wechselhaften Wertewandel durchlebt. Im deutschen Sprachraum erlangte er Ende des 19. Jahrhunderts in bewusst gesetzter Analogie zur „Menschen Psychologie“ zeitweilige… … Deutsch Wikipedia
Tierpsychologe — Der Begriff Tierpsychologie hat in den vergangenen 100 Jahren einen äußerst wechselhaften Wertewandel durchlebt. Im deutschen Sprachraum erlangte er Ende des 19. Jahrhunderts in bewusst gesetzter Analogie zur „Menschen Psychologie“ zeitweilige… … Deutsch Wikipedia
Niko Tinbergen — (r.) und Konrad Lorenz, 1978 Nikolaas Tinbergen (* 15. April 1907 in Den Haag; † 21. Dezember 1988 in Oxford) war ein bedeutender niederländischer Ethologe. Zwischen 1940 und 1949 war er Professor an der Univ … Deutsch Wikipedia
Nikolaas Tinbergen — Niko Tinbergen (r.) und Konrad Lorenz, 1978 Nikolaas Tinbergen (* 15. April 1907 in Den Haag; † 21. Dezember 1988 in Oxford) war ein bedeutender niederländischer Ethologe. Zwischen 1940 und 1949 war er Professor an der Universität Lei … Deutsch Wikipedia
Otto Koehler (Verhaltensforscher) — Otto Koehler (* 20. Dezember 1889 in Insterburg/Ostpreußen; † 7. Januar 1974 in Freiburg im Breisgau) war ein bedeutender Zoologe und einer der ersten deutschen Ethologen. Er war im Januar 1936 Mitbegründer der Deutschen Gesellschaft für… … Deutsch Wikipedia
Zahlenverständnis bei Tieren — Ein Zahlenverständnis bei Tieren ist in mehreren, von einander unabhängigen verhaltensbiologischen Experimenten nachgewiesen worden. Insbesondere einige in Japan und in den USA mit Schimpansen – den nächsten Verwandten des Menschen −… … Deutsch Wikipedia
Werner Fischel — (* 21. Oktober 1900 in Saarburg; † 8. Dezember 1977 in Leipzig) war einer der ersten akademischen Vertreter der Ethologie in Deutschland. Er erhielt am 1. September 1941 eine Dozentur für Tierpsychologie in Leipzig – die erste in Deutschland.… … Deutsch Wikipedia